Lausitz-Café am 7.5.2025

Das Café-Format eignet sich gut dafür, Menschen ins Gespräch und in die Diskussion zu locken, und das war die Absicht unseres Regionalworkshops. ZARI-Projektleiterin Diana Pawlikowa stellte Ziele, Möglichkeiten und den Aktionsplan unseres Netzwerks vor, dann begaben sich die Besucher und die weiteren Organisatoren (das neue Projekt SorbIT der Verwaltungsgemeinschaft Schleife und die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz) in die Diskussion. Dafür waren 5 Tische vorbereitet, an denen Fragen und Themenbereiche mit Relevanz für die Schleifer Region behandelt wurden. Jeder Besucher des Cafés konnte nach 15 Minuten einen weiteren Tisch besuchen und mit seinen Erfahrungen und Ideen die Diskussion bereichern. Das Büfett für diesen Abend hatten Schüler und Eltern der Klasse 9b vorbereitet, und alle Speisen waren sorbisch beschriftet.