ZARI ZWJAZUJE

rěče • regiony • ludźi

Projekt ZARI ludźi mjez sobu a we wšelakich regionach zwjaza, zhromadnje nowe ideje wuwiwa a po nowych šćežkach kroči, zo bychmy naš cil 100.000 serbsce rěčacych w lěće 2100 docpěli. Za to smy AKCISKI PLAN nastajili.

ČITAJ DALE

ZARI VERBINDET

Sprachen • Regionen • Menschen

Das Projekt ZARI vernetzt und informiert Menschen aus verschiedenen Regionen, unterstützt neue Projektideen und entwickelt innovative Lösungsansätze, damit wir gemeinsam 100.000 Sorbischsprechende bis zum Jahr 2100 erreichen können. Sei dabei und melde dich bei uns!

WEITERLESEN

Nowostki

Aktuelles

NowostkaAktuelles

Die sorbische katholische Tracht im Wandel der Zeiten

Wie sah die traditionelle Kleidung früher aus? Wie heißen die einzelnen Bestandteile der Tracht? ...

weiterlesen
Kreatiwny kursKreativkurs

Die sorbische Tracht 2.5 – kreativ gemeinsam nähen und mit dem eigenen Kleidungsstück nach Hause gehen

Sonja Rehor I Hrjehorjowa

weiterlesen

Nadawki a cile

Projekt ZARI – syć za serbsku rěč a regionalnu identitu chce serbsku rěč rewitalizować a kulturny angažement spěchować a syć rěčacych wožiwić a wutwarić. Po cyłej Łužicy budźe serbska rěč zaso widźomniša a słyšomna. 100 000 aktiwnje serbsce rěčacych w lěće 2100, to je naš hłowny zaměr.  Za to smy akciski plan nastajili. Nimo rěče je tež kultura wažny stołp w projekće. Nitki plesć mjez čestnohamtsce skutkowacymi a profesionelnymi ćělesami je jedyn z nadawkow kulturneho wobłuka. Poskićamy nowe, kreatiwne formaty so serbskej rěči zbližić a chcemy čestnohamtskich podpěrać.

Kak so projekt ze žiwjenjom pjelni a zwoprawdźa, zhoniš tule. Twoje prašenja ći rady wotmołwimy a poradźujemy će.

Aufgaben & Ziele

Das Projekt ZARI – Netzwerk für sorbische Sprache und regionale Identität möchte die Revitalisierung der sorbischen Sprache und das kulturelle Engagement fördern. In der ganzen Lausitz wird das Sorbische wieder sichtbarer und hörbar sein.
100 000 aktiv Sorbisch Sprechende bis zum Jahr 2100, das ist unser Ziel. Dafür haben wir einen Aktionsplan erstellt. Mit neuen, kreativen Formaten wird die sorbische Sprache Interessenten in allen Regionen der Oberlausitz nähergebracht. Wir unterstützen jeden, der sich für seine ehrenamtliche Arbeit umfangreichere Fähigkeiten und Wissen aneignen möchte.

Wie das Projekt mit Leben gefüllt und verwirklicht wird, erfährst du hier. Gern beantworten wir deine Fragen und beraten dich.

Měnjenja

Stimmen

Was unsere Teilnehmenden sagen...

Pascal

Slepo | Schleife

Das Angebot der Sprachmotivatorin ist für mich unerlässlich, um die Sprache meiner Vorfahren zu erlernen und zu bewahren. Man kann sich viel im Eigenstudium anlesen, das ersetzt allerdings nicht den Dialog mit einer Muttersprachlerin und beispielsweise die Einübung der richtigen Aussprache. Nebenbei erfährt man noch die eine oder andere Anekdote.

Marit Domanowa

Malešecy | Malschwitz

Der Kurs “Sorbische Küche – Plinsen backen” hat mir sehr gut gefallen. Eine besonders schöne Erfahrung war es, als nicht-Muttersprachler das Sorbische zu erleben. Wir lernten zum Beispiel sorbische Begriffe für die Zutaten. Ich hoffe, dass es bald wieder einen interessanten Kurs gibt, den ich dann besuche.