Weiterbildung für Mitarbeiter kleiner Museen und Heimatstuben Erfolgreiche Veranstaltung am 28.11.24 in Wartha
Die Veranstaltung begann mit einem spannenden Besuch im Schulmuseum K.A. Kocor, wo die Teilnehmenden wertvolle durch die dortige Mitarbeiterin Marlies Konecht Einblicke in die Präsentation und Vermittlung von Bildungsgeschichte erhielten.
Im Anschluss daran stellten Jadwiga Brützke und Sonja Rehor im Haus der Tausend Teiche ihre Ergebnisse der SWOT Analyse vor, welche sie seit dem späten Frühjahr in den Einrichtungen durchführten. In den Gesprächen mit den Mitarbeitern der Museen und Heimatstuben wurde immer wieder der Bedarf nach Weiterbildungen und Workshops geäußert. Deshalb luden die Veranstalterinnen zum ersten Treffen der Mitarbeiter kleiner Museen und Heimatstuben Herrn Sven Vogt, Koordinator des Arbeitskreises Lausitzer Museenland ein. Er hielt einen informativen Vortrag zum Thema „Sammeln und Entsammeln“. Dabei wurden verschiedene Ansätze und Strategien diskutiert, die für die Arbeit in Museen von großer Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist, der Vorteil einer überdachten Museumskonzeption auch für kleine Museen, um geeignete Sachspenden zu erhalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Veranstaltung war die Diskussion über Zweisprachigkeit in Museen. Die Teilnehmenden erörterten, wie man mehrsprachige Angebote effektiv umsetzen kann, um ein breiteres Publikum anzusprechen und Museen als sorbische Sprachräume nutzbar zu machen.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und die lebhaften Diskussionen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Sven Vogt für seinen inspirierenden Vortrag. Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen und den weiteren Austausch innerhalb der Museumscommunity.