Za 9 měsacow serbsce rěčeć!

Ty chceš so z dźělom serbskorěčneje zhromadnosće stać, njejsy pak hač dotal składnosć abo chwile měł/a, našu rěč zaměrnje nawuknyć? Hač je twoja motiwacija za nawuknjenje serbšćiny priwatna abo powołanska, z našim intensiwnym programom DOMOJ skićimy ći móžnosć, w běhu dźewjeć měsacow – wot apryla do decembra 2026 – wšědnje serbšćinu dožiwjeć, rěčeć a wuknyć, zo by ju na kóncu programa nałožować a samostatnje dale skrućić móhł/a.

Za kóždy lětnik mamy 12 městnow w našim „rěčnym hnězdźe“ we Wulkich Zdźarach – wužij tutu jónkrótnu šansu! Za lětnik 2026 móžeš so wotnětka hač do 26.10.2025 požadać. Wšitke informacije namakaš dale deleka.

In 9 Monaten Sorbisch sprechen!

Du willst ein Teil der sorbischen Sprachgemeinschaft werden, hast aber bislang keine Gelegenheit oder Zeit gehabt, unsere Sprache zielgerichtet zu erlernen? Ob deine Motivation zum Sorbisch-Lernen privat oder beruflich ist, mit unserem Intensivprogramm DOMOJ bieten wir dir die Möglichkeit, im Lauf von neun Monaten – von April bis Dezember 2026 – täglich Sorbisch zu erleben, sprechen und lernen, um es am Ende des Programms selbst anwenden und selbstständig weiter stärken zu können.

In jedem Jahrgang haben wir 12 Plätze in unserem „Sprachnest“ in Wulke Zdźary/Groß Särchen – nutze diese einzigartige Chance! Für den Jahrgang 2026 kannst du dich ab sofort bis 26.10.2025 bewerben.

Što je DOMOJ? Was ist DOMOJ?

DOMOJ ist ein Programm des Netzwerkes ZARI, das es dir ermöglicht, intensiv in unsere sorbische Sprache einzutauchen. In neun Monaten kannst du sie so erlernen, dass du im Alltag Sorbisch sprechen kannst – zum Beispiel in der Familie, auf Arbeit oder mit Nachbarn und Freundinnen.

Du willst Sorbisch erlernen, wir brauchen neue SprecherInnen – wir haben also das selbe Ziel! Dafür haben wir ein „Sprachnest“ als geschützten Raum im Krabat-Dorf Wulke Zdźary/Groß Särchen eingerichtet, mitten zwischen Budyšin/Bautzen und Wojerecy/Hoyerswerda, wo du ideale Bedingungen zum Sorbisch-Lernen hast. Mit innovativen Methoden, Ausflügen, einem sorbischen Praktikum und der Arbeit an deinem eigenen Projekt wirst du ein Teil der sorbischen Welt.

Damit du dich während des Programms ganz auf das Sorbische konzentrieren kannst, bieten wir dir ein Stipendium.

Kak móžu so požadać? Wie kann ich mich bewerben?

Wenn du dich für die Teilnahme am zweiten Jahrgang von DOMOJ bewerben und von April bis Dezember 2026 intensiv Sorbisch lernen möchtest, solltest du nur einige wenige Bedingungen erfüllen:

* du wohnst in den Landkreisen Budyšin/Bautzen oder Zhorjelc/Görlitz oder in Drježdźany/Dresden
* du bist mindestens 20 Jahre alt und hast entweder einen Berufsabschluss oder bist in Ausbildung/Studium
* du hast den festen Plan, in Zukunft selbst Sorbisch zu sprechen, lesen und schreiben

Für eine Bewerbung brauchen wir Folgendes von dir:

* einen kurzen Lebenslauf
* den ausgefüllten Fragebogen mit einem kurzen Motivationsschreiben und einer groben Projektidee (siehe hier)
* falls vorhanden, einen Nachweis über einen berufsqualifizierenden Abschluss

Bewerbungen für den Jahrgang 2026 nehmen wir ab sofort bis 26.10.2025 entgegen!

Kak wotběži program DOMOJ? Wie läuft das DOMOJ-Programm ab?

Vorbereitungen

bis 26.10.2025: Bewerbungsphase
17.–21.11.2025: Gespräche mit den BewerberInnen
26.11.2025: Entscheidung über die Zusammensetzung der Gruppe
28.11.2025: erstes Treffen mit den TeilnehmerInnen
02/2026: Intensivkurs für TeilnehmerInnen ohne jegliche Vorkenntnisse

Programmablauf

13.04.2026: Programmstart im „Sprachnest“
11.o7.–02.08.2026: Sommerferien (mit Aufgaben)
09/2026: dreiwöchiges Praktikum im sorbischen Arbeitsumfeld
12/2026: Abschlussprüfung
18.12.2026: Programmabschluss (öffentliche Adventsfeier)

Im Vollzeit-Modus beteiligst du dich von Montag bis Donnerstag vor Ort im Sprachnest und arbeitest einen Tag individuell oder in einer Kleingruppe von Zuhause. Für Vollzeit-Teilnehmer besteht die Möglichkeit eines Stipendiums, das sich je nach persönlichen Voraussetzungen am gesetzlichen Mindestlohn bzw. am BAföG-Höchstsatz orientiert.

Für Leute, die in einem sorbischsprachigen Umfeld arbeiten, besteht außerdem die Möglichkeit der Teilzeit-Teilnahme (Montag bis Mittwoch). In diesem Fall kannst du jedoch kein Stipendium beantragen.

Ein typischer Tag im Sprachnest – wenn wir nicht gerade einen Ausflug machen oder Gäste haben – sieht etwa so aus:

08:45 Ankunft
09:00 Aktivierung, Sprachspiele, Auswertung von Aufgaben usw.
10:30 Sprachlehre I
12:00 Mittagspause
12:45 Übungen
13:15 Sprachlehre II (in Gruppen)
14:45 Kultur/Geschichte/Vorträge
15:45 Feierabend

Fragen?

Bei Fragen zum Ablauf, Teilnahmebedingungen oder zum Stipendium wende dich einfach an uns! Die Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2026 läuft bis zum 26.10.2025. Hač do bórze und bis bald!

Julian Nyča

Projektleiter – Sprachbildung

julian.nyca@domowina.de
03591 3163852

zum Kontakt