
WědaWissen
Es trägt vor: Andrea Paulik
Thema: Die sorbische katholische Tracht im Wandel der Zeiten
Die sorbische katholische Tracht ist ein lebendiges Symbol kultureller Identität und religiöser Zugehörigkeit. Über die Jahrhunderte hat sie sich in Form, Farbe und Bedeutung gewandelt. Ursprünglich war sie schlicht, wurde jedoch im 19. und frühen 20. Jahrhundert immer farbenfroher und detailreicher – besonders an Festtagen.
Termine
Ort / Treffpunkt
Jakubetzstift Wittichenau
Budyska dróha 30
02997 Kulow I Wittichenau
Veranstalter
ZARI
Sonja Rehor I Hrjehorjowa
Region Wojerecy/Hoyerswerda
Kosten
/Anmeldung zur Veranstaltung geschlossen.